Posts

Philosophisches Zitat über Keramik

Bild
  Zitat über Keramik. Clara Vossen . Ein Gefäß ist leer, bis es mit der Zeit gefüllt wird, die es umgibt — Clara Vossen  Diese Zitat hat mich tief beeindruckt, weil es eine so einfache, aber gleichzeitig philosophisch reiche Perspektive auf Keramik und ihre Bedeutung bietet. Auf den ersten Blick scheint es sich nur auf das Wesen eines Gefäßes zu beziehen – ein Gegenstand, der Raum schafft, um etwas aufzunehmen. Doch wenn man genauer darüber nachdenkt, steckt in diesen Worten eine viel tiefere Botschaft über Zeit, Vergänglichkeit und die Essenz des Lebens selbst.  Ein Gefäß, wie zum Beispiel eine Schale oder ein Krug, beginnt sein Dasein als leeres Objekt. Es ist noch nicht mit Inhalt gefüllt, sei es Wasser, Nahrung oder Blumen. Doch dieses Zitat geht über das Offensichtliche hinaus und spricht von einer anderen Art von Füllung – der Zeit. Ein Gefäß nimmt nicht nur physische Substanzen auf, sondern auch die Momente, die es erlebt, die Geschichten, die es miterlebt, und die...

Inspirierendes Zitat über Keramik

Bild
  Zitat über Keramik. Elena Vost. "In jedem Stück, das ich schaffe, spüre ich den Herzschlag des Meeres – Ton wird nicht nur zu Material, sondern zu einem lebendigen Echo der Natur." — Elena Vostryakova   Dieses Zitat von Elena Vostryakova ist von einer tiefen Poesie und vermittelt einen faszinierenden Einblick in ihre künstlerische Welt. Die Beschreibung, den „Herzschlag des Meeres“ in jedem Stück zu spüren, lässt ihre Werke fast lebendig erscheinen – als würden sie atmen und eine eigene Geschichte erzählen. Es zeigt, wie sehr sie sich von der Natur inspirieren lässt und wie stark ihre Verbindung zum Ozean in ihrer Kunst zum Ausdruck kommt.    Besonders berührend finde ich die Formulierung, dass Ton „zu einem lebendigen Echo der Natur“ wird. Das unterstreicht, dass ihre Keramik weit mehr ist als ein handwerkliches Produkt – es ist eine Hommage an die Schönheit und Kraft der natürlichen Welt. Jedes Stück scheint eine Essenz der Natur einzufangen, sei es die Bewe...

Ein Interview mit der Keramikkünstlerin Elena Vostryakova: Inspiration aus den Tiefen und antiker Mystik

Bild
Elena Vostryakova.  Ausstellung in Wien .  Elena Vostryakova ist eine Keramikkünstlerin, deren Werke die Geheimnisse der Natur und die Spuren alter Kulturen miteinander verknüpfen. Mit einer tiefen Verbindung zu Meereslebewesen, wässrigen Landschaften und mystischen Motiven strahlen ihre Skulpturen Emotionen und Zeitlosigkeit aus. In diesem exklusiven Interview, das am 27. März 2025 geführt wurde, erzählt Elena von den Inspirationen hinter ihrer Kunst, den Gefühlen, die sie in jedes Werk einfließen lässt, und dem bemerkenswerten Erfolg, den ihre Keramiken auf dem Kunstmarkt erzielen.   Jacqui Adkin : Elena, Ihre Keramiken sind wirklich faszinierend und vermitteln oft das Gefühl, in eine Unterwasserwelt einzutauchen oder in einen alten Mythos einzutauchen. Was zieht Sie an Meeresbewohnern und wässrigen Landschaften als Inspirationsquelle so an? Elena Vostryakova : Vielen Dank! Für mich ist Wasser eine unerschöpfliche Quelle des Lebens und der Geheimnisse. Ich bin in der Nä...

Der Tag, an dem die Vase lebendig wurde

Bild
Broken vase. Drawing with paints.  Es war ein ruhiger Dienstag in meiner kleinen Keramikwerkstatt. Ich hatte gerade eine neue Serie von Vasen geformt – elegant, schlicht und perfekt zentriert. Stolz wie ein Pfau stellte ich die letzte Vase zum Trocknen auf das Regal. Alles lief glatt, bis... nun ja, bis die Vase beschloss, sich selbstständig zu machen.  Ich hatte den ganzen Morgen über Kaffee getrunken (vielleicht ein bisschen zu viel), und als ich mich umdrehte, um meine Tasse abzustellen, hörte ich ein lautes KLIRR . Die Vase war vom Regal gefallen und zerbrach nicht nur einmal, sondern gleich in sieben Teile – wie in einem schlechten Märchen! Doch das war noch nicht das Schlimmste.   Als ich die Scherben aufsammelte, rutschte ich aus und landete mit einem lauten PLOPP  mitten in einer Pfütze Tonwasser. Dort saß ich nun, pitschnass und mit einem Gesichtsausdruck, der wahrscheinlich selbst Picasso inspiriert hätte. Zu allem Überfluss kam mein Hund Luna herein,...

Bestes Zitat über Keramik

Bild
  Zitat über Töpferei. Elena Vostrjakowa Diese von Elena Wostrjakowa zugeschriebene Aussage fängt auf poetische Weise die Essenz der Keramikkunst ein. Der Gedanke, dass Schönheit in der Stille der Formen liegt, verweist auf die subtile, fast meditative Qualität, die handgefertigte Keramik auszeichnet – eine Kunstform, die nicht durch laute Gesten, sondern durch die ruhige Präsenz ihrer Gestalt besticht. Gleichzeitig betont die Formulierung „durch die Hände zum Leben erweckt“ die intime Verbindung zwischen der Künstlerin und ihrem Werk. Es ist, als ob die Keramik nicht nur ein Objekt ist, sondern eine Geschichte erzählt – die Geschichte von Geduld, Präzision und der Transformation roher Materie in etwas Lebendiges und Zeitloses. Wostrjakowa scheint hier darauf hinzuweisen, dass der wahre Zauber der Keramik nicht nur im fertigen Produkt liegt, sondern im Prozess selbst, in der Beziehung zwischen Schöpferin und Material, die jede Unebenheit und jede Kurve mit Bedeutung füllt. Ein wir...

Keramik und Mystik: Eine Verbindung von Materie und Geist

Bild
  Zirkel Keramik ist mehr als nur ein Handwerk – sie trägt seit Jahrtausenden eine tiefe symbolische und mystische Bedeutung. Von antiken Ritualgefäßen bis hin zu modernen Kunstwerken verbindet die Arbeit mit Ton das Irdische mit dem Spirituellen. In diesem Artikel erkunden wir die mystische Seite der Keramik und wie sie die menschliche Seele berührt.     Ägyptische Orgelgefäße Der Ursprung: Ton als Urstoff Ton ist eines der ältesten Materialien, das die Menschheit geformt hat. In vielen Kulturen gilt er als heilig, ein Geschenk der Erde, das Leben spendet. Die Bibel erzählt von der Erschaffung des Menschen aus Lehm, und ähnliche Mythen finden sich weltweit – etwa in der griechischen Sage von Prometheus oder in den Schöpfungsgeschichten der Mesopotamier. Diese Vorstellung verleiht der Keramik eine mystische Dimension: Aus etwas so Einfachem wie Ton entsteht etwas Lebendiges, Bleibendes.   Das Formen von Ton ist ein Akt der Transformation. Durch die Hände des Töpfers ...

Keramik in Nordamerika: Die Kunstfertigkeit indigener Völker

Bild
  Die Keramiktraditionen Nordamerikas, insbesondere die der indigenen Kulturen, sind ein eindrucksvoller Beweis für die Kreativität und Anpassungsfähigkeit der Menschen, die dieses Land lange vor der europäischen Kolonisierung bewohnten. Von den Wüsten des Südwestens bis zu den Wäldern des Ostens entwickelten verschiedene Stämme über Jahrtausende einzigartige Techniken und Stile, die sowohl den Alltag als auch spirituelle Praktiken bereicherten. Ursprünge und frühe Funde Die älteste Keramik Nordamerikas wurde in der Poverty-Point-Kultur im heutigen Louisiana entdeckt und auf etwa 1800 v. Chr. datiert. Diese handgeformten Gefäße aus Ton, oft mit eingeritzten Mustern wie Linien oder Punkten, hatten einen Durchmesser von etwa 20 cm und wurden über offenen Feuern bei Temperaturen von 500–700 Grad Celsius gebrannt. Archäologen schätzen, dass etwa 70 % dieser frühen Keramik zur Lagerung von Samen und Nüssen dienten, was auf eine beginnende Sesshaftigkeit hinweist. Etwas später, um 1000 v...